- Etwa ab 1963 wurden Schaltkreise für Boolsche Funktionen in TTL-Technik entwickelt, mit derren Hilfe logische Schaltungen durch direkte Verbindung der Ein- und Ausgänge kombiniert werden können.
- Die Transistor-Transistor-Logik (TTL) ist also eine Schaltungstechnik für kombinatorische Gatter.
- Bezüglich der Anforderungen der jeweiligen Anwendung stehen sogenannte Logik-Familien zur Verfügung.
Sie unterscheiden sich insbesondere durch
- Betriebsspannung
- Signallaufzeit
- maximale Taktfrequenz
- Fanout (Gibt an, wieviele nachgeschaltete Eingänge ein Ausgang bedienen kann.)
- Standard TTL-ICs erkennt man am Bezeichnungsschlüssel
HH74FF(F)nn(nn)
HH
|
Hersteller
|
FF(F)
|
Logik-Familie
|
nn(nn)
|
Logische Funktion
|
Beispiel: SN74AHC00 steht für:
SN
|
Texas Instruments
|
AHC
|
advanced highspeed CMOS
|
00
|
Vierfach-NAND-Gatter
|
|
Prinzip-Schaltung eines logischen UND-Gatters
Anmerkung
Die Prinzip-Schaltung zeigt ein UND-Gatter mit zwei Eingängen in positiver Logik.
Die Ein- und Ausgänge kombinatorischer Gatter kennen nur zwei Zustände:
Aussage
|
log. Signal
|
el. Sp´gspegel
|
Ja
|
1
|
hoch
|
Nein
|
0
|
niedrig
|
Der Ausgang Q (output) des UND-Gatters ist nur dann logisch "1", wenn beide Eingänge I (input) logisch "1" sind - also auf 5V liegen!
|
74HC08
TTL-Chip
4-fach UND-Gatter mit zwei Eingängen
|