- Bei der Nebenschlussmaschine wird der Anker- und der Erregerstromkreis an der selben Versorgungsspannung betrieben.
- Der Nebenschlussmotor hat die gleichen Eigenschaften wie der fremderregte Motor. (Siehe vorhergehende Seite!)
- Anlassen und Drehzahl stellen:
Häufig wird ein Anlassfeldsteller benutzt. (Siehe Schaltskizze rechts) Dabei wird bis zur Nenndrehzahl bei vollem Erregerstrom mit dem Anlasswiderstand Rv gesteuert. Drehzahlen über der Nenndrehzahl werden bei voller Ankerspannung durch Verringerung des Erregerstromes mit Hilfe des Feldstell-Widerstandes RF eingestellt.
- Änderung der Drehrichtung wird nur durch umpolen des Ankerstromkreises vorgenommen. (Siehe Schaltskizze)
- Die Drehrichtungsänderung durch umpolen des Erregerstromes führt zu gefährlichen Betriebsmomenten!
- Abschalten des Erregerstromes im Betrieb darf nicht möglich sein
, da sonst die Gefahr besteht, dass die Maschine durchgeht!
- Kurzzeitige Überlastung ist bis etwa 2*Pnenn möglich.
- Mögliche Bremsverfahren:
- Energierückgewinnung durch Generatorbetrieb (bei hohem Erregerstrom).
- Gegenstrombremsung durch umpolen des Ankers.
- Verlustbremsung durch Widerstandsbremsung, wenn das Versorgungsnetz keine Energie aufnehmen kann - z.B. ein Gleichrichtersatz.
- Einsatz:
Werkzeugmaschinen, Förderanlagen usw.
|
|
|