Festwiderstände werden von den Herstellern nach festgelegten Normwerten hergestellt. Die Widerstandswerte sind dabei nach der jeweils festgelegten Toleranz gestaffelt und zwar so, dass der (nach der Toleranz) höchstzulässige Widerstand für einen Nennwert gleichzeitig der niedrigste Widerstandswert des nächst höheren Nennwertes ist.
Die wichtigsten Nennwiderstandsreihen nach IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) sind ...
E6 ---- Toleranz +/-20%
E12 --- Toleranz +/-10%
E24 --- Toleranz +/- 5%
Die Zahl nach dem Kennbuchstaben gibt dabei an, wieviele Werte in einer Dekade (z.B. von 1 - 10) liegen.
|
E24 (+/-5%)
|
E12 (+/-10%)
|
E6 (+/-20%)
|
1 x 10n
|
1 x 10n
|
1 x 10n
|
1,1
|
|
|
1,2
|
1,2
|
|
1,3
|
|
|
1,5
|
1,5
|
1,5
|
1,6
|
|
|
1,8
|
1,8
|
|
2
|
|
|
2,2
|
2,2
|
2,2
|
2,4
|
|
|
2,7
|
2,7
|
|
3
|
|
|
3,3
|
3,3
|
3,3
|
3,6
|
|
|
3,9
|
3,9
|
|
4,3
|
|
|
4,7
|
4,7
|
4,7
|
5,1
|
|
|
5,6
|
5,6
|
|
6,2
|
|
|
6,8
|
6,8
|
6,8
|
7,5
|
|
|
8,2
|
8,2
|
|
9,1
|
|
|
1 x 10n+1
|
1 x 10n+1
|
1 x 10n+1
|
|
Beispiel:
Reihe E12
Normwert: 100 Ohm
oberer Grenzwert: 110 Ohm
unterer Grenzwert: 108 Ohm
Normwert: 120 Ohm
oberer Grenzwert 132 Ohm
unterer Grenzwert: 135 Ohm
Normwert : 150 Ohm
oberer Grenzwert: 165 Ohm
|