Aus wirtschaftlichen und produktionstechnischen Gründen wird der Widerstandswert und die Toleranz auf Widerständen meist als Farbcode angegeben.
In der Regel besteht der Farbcode aus 4 Farbringen, wobei die ersten beiden Farbringe Ziffern, der dritte Farbring den Multiplikator des Widerstandswertes und der vierte die Toleranz angibt.
Werden 5 Farbringe angegeben, so sind die drei ersten Farbringe als Ziffern zu lesen.
Der erste Farbring ist immer näher am Ende eines Widerstandes aufgebracht als der Toleranzfarbring am anderen Ende!