Grundlagen (II)

(c) Friedrich Sick
grund2
Was ist nun die Ursache dieser elektrostatischen Aufladung?

Dazu muss man sich den Aufbau der Materie kurz vor Augen halten:
Alle Stoffe sind aus Atomen aufgebaut. Der Aufbau der Atome kann nach dem Bohrschen Atommodell so beschrieben werden:
Der Atomkern setzt sich aus Protonen und Neutronen zusammen. Um den Atomkern kreisen - ähnlich wie beim Planetensystem - die (nahezu masselosen) Elektronen. Protonen und Elektronen tragen jeweils entgegengesetzte elektrische Elementarladungen, die sich gegenseitig anziehen und so die Elektronen auf ihrer Umlaufbahn um den Atomkern halten.
Die Ladung der Protonen wurde als positiv, die Ladung der Elektronen als negativ festgelegt.
Grundsätzlich ist die Zahl der Protonen und Elektronen eines Atoms gleich und es ist somit nach außen elektrisch neutral. Durch Reibung (Energie!) kann es jedoch gelingen, einige Elektronen vom einen Stoff zum anderen abzureiben und getrennt zu halten. So werden zum Beispiel durch die Prospekthülle einige Elektronen vom Papier abgerieben, wodurch die Hülle negative (Elektronenüberschuss) und das Papierblatt positive Ladung (Elektronenmangel) bekommt.. Die Kraftwirkung resultiert aus dem Ausgleichsbestreben der abgeriebenen Elektronen!

Kraftwirkung elektrischer Ladungen:
Gleichartige Ladungen stoßen sich ab.
Ungleichartige Ladungen ziehen sich an.

Kleinste elektrische Ladung ist die Elementarladung des Elektrons.

Die festgelegte Maßeinheit für die elektrische Ladung ist das Coulomb.

1C = 6,242x1018 Elementarladungen

Atome mit nicht ausgeglichener el. Ladung nennt man Ionen