Grundlagen

(c) Friedrich Sick
grund
Der Begriff Elektro... kommt vom griechischen Wort Elektron. So nannten die Griechen den Bernstein.
Bernstein wurde zu Schmuck und Kämmen verarbeitet. Dabei wurde schon früh beobachtet, dass er auf leichte Teile - wie trockene Haare oder Flaumfedern - eine Kraftwirkung ausübte, wenn er - z.B. als Kamm - an den Haaren gerieben wurde. Selbst überspringende Funken konnten beobachtet werden.

Der gleiche Effekt kann heute erzielt werden, wenn man ein Blatt Papier in eine Prospekthülle schiebt: Es entsteht ein Klebeeffekt! Und manchmal auch ungewollt, wenn man über einen Teppichboden schlurft. Man wird elektrostatisch geladen und bekommt einen ungefährlichen aber unangenehmen elektrischen Schlag, wenn man metallene Gegenstände berührt.

Wesentlich gefährlicher ist da schon ein Gewitter, das auf die gleiche Weise entsteht: Aufsteigende warme Luft reibt sich an den Wassertropfen in der Wolke. Dadurch wird die Wolke elektrostatisch geladen.

Versuch 1:
Schiebe ein Blatt Papier in eine Prospekthülle und nimm es dann wieder heraus. Nähere nun Papier und Prospekthülle.

Papier und Folie ziehen sich an!

Versuch 2:
Schiebe zwei Papierblätter gleichzeitig in die Prospekthülle und nimm sie dann wieder heraus.

Die beiden Blätter stoßen sich ab!