Das Prinzip der Spannungserzeugung in Generatoren beruht auf der Drehung der Leiterschleife im Magnetfeld.
Nach dem Induktionsgesetz hängt die erzeugte Spannung Uo ab von ...
der Flussdichte B [Vs/m²]
der Schnittgeschwindigkeit der Leiterschleife senkrecht (quer) zum Feldlinienverlauf Vx [m/s]
der wirksamen Leiterlänge (Tiefe) lz [m]
daraus folgt:

Wird für das nebenstehende Funktionsschema gleichbleibende Drehgeschwindigkeit vorausgesetzt, so ist ersichtlich, dass ...
die induzierte Spannung Uo genau dann ihr Maximum hat, wenn der magnetische Fluss F durch die Leiterschleife Null ist. (Senkrechte Stellung der Leiterschleife 3 - 9) Die Änderungsgeschwindigkeit vx des mag. Flusses ist aber dann genau maximal!
bei maximalen mag. Fluss F die Änderungsgeschwindigkeit vx Null ist und damit auch die induzierte Spannung Uo! (Waagrechte Stellung der Leiterschleife 0 - 6)
Da die Richtung der indutzierten Spannung von der Bewegungsrichtung des Leiters abhängt, ändert sich die Polarität der Spannung ein mal pro Periode. (Bei Stellung 6 bzw. 180°)
|
Gedrehte Leiterschleife im Magnetfeld (Vorderansicht)

Definitionen (Absprachen, Festlegungen)
|
|