Im rechtwinkligen Dreieck nennt man ...
die lange Seite Hypotenuse
die am zu bestimmenden Winkel a anliegende Seite Ankathete
die dem Winkel gegenüberliegende Seite Gegenkathete
Auch der Einheitszeiger bildet mit seinem sin- und cos-Wert ein rechtwinkliges Dreieck:
Einheitszeiger 1 = Hypotenuse
sin (a) = Gegenkathete
cos(a) = Ankathete
Damit ergeben sich verhältnisgleiche (kongruente) Dreiecke (siehe rechts) und es gilt:
|

Beispiel: Bestimmung des Winkels a
sin(a) = 46/60 = 0,77 : Winkel a = 50°
oder
cos(a) = 39/60 = 0,65 : Winkel a = 50°
|
|