- Der Aufbau des Spaltpolmotors ist einfach: Der geblechte Eisenkern trägt die Erregerwicklung. Von den ausgeprägten Polen ist jeweils ein Teil abgespalten und mit einem Kurzschlussring versehen. Der Rotor ist immer ein Kurzschlussläufer.
- Auch die Wirkungsweise ist einfach: Das sich ändernde Hauptfeld induziert in den Kurzschlussringen der beiden Spaltpole eine Spannung, die - nach der Lenz´schen Regel - einen Strom zur Folge hat, der seiner Ursache - der Feldänderung des Hauptfeldes - entgegenwirkt. Dadurch kommt es zwischen dem Strom I1 der Erregerwicklung und dem Strom I2 in den Kurzschlussringen zu einer Phasenverschiebung, die ein asymmetrisches Drehfeld zur Folge hat. (Siehe rechts!)
|
- Drehfeldverlauf des Spaltpolmotors
- Die Drehrichtung ist durch die räumliche Anordnung der Spaltpole festgelegt und kann elektrisch nicht geändert werden.
- Der Leistungsbereich liegt zwischen 1W - 300W
- Der Wirkungsgrad beträgt etwa 30%
- Einsatz findet der Motor bei Heizlüftern und Absaugpumpen in Waschmaschinen und Geschirrspülern.
- Mit Dauermagnetläufer reluktiert der Motor und findet dann Einsatz als Antrieb für Programmschaltwerke.
|
|